Die richtige Handpan Pflege

Die richtige Pflege meiner Handpan

Eine (Opsilon) Handpan ist ein empfindliches Instrument und will gut gepflegt werden. Wir zeigen dir, wie es richtig geht.

  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung für lange Zeiträume. Die Hitze kann eine negative Wirkung auf die Spannung des Instruments haben und somit die Stimmung verändern. Wenn deine Handpan direkt in der Sonne lag, warte bis sie abgekühlt ist bevor du darauf spielst.
  • Wenn du mit deiner Handpan unterwegs bist, dann bewahre sie immer in einer trockenen Tasche auf. Lagere niemals ein Instrument in einem feuchten Behälter. Sollte es geregnet haben und dein Instrument einmal nass werden, dann reinige dein Instrument und deine Tasche gründlich und lasse es trocknen bevor du drauf spielst. Dasselbe gilt für deine Tasche; erstmal trocknen lassen vor der nächsten Benutzung. Und ganz generell, sollte es draußen regnen, dann warte bis es aufgehört hat. Es wird wieder eine gute Gelegenheit kommen, also keine Panik! Bist du unterwegs, dann nimm deine Handpan erst aus der Tasche raus, sobald du wieder in deinem Zelt, Hotel, Schloss, etc bist. 
  • Reinige deine Opsilon Handpan nach jeder Spielsession. Benutze hierfür ein Mikrofasertuch, um die überschüssigen Reste von Öl, Schmutz und Säuren von deinen Fingern und Handflächen zu entfernen. Es empfiehlt sich diese unmittelbare Reinigung trocken durchzuführen.
  • Setze dein Instrument keinen feuchten und salzigen Umgebungen für längere Zeit aus. Das bedeutet nicht, dass du es nicht mit zum Strand nehmen kannst. Das Reisen gehört zur Handpan dazu, daher ist optimale Pflege essenziell. Leider sind eine hohe Luftfeuchtigkeit und Salz nicht optimal für Metal. Reinige dein Instrument gründlich nach einer Session am Meer und lass dein Hardcase nicht offen herumliegen, damit es innen nicht feucht wird und lege dein Instrument direkt in das Case, nachdem du fertig bist mit spielen.
  • Zur Wiederholung: Lagere deine Opsilon Handpan in einem trockenen Case. Sollte es einmal regnen und die Handpan nass werden, mach dir keine Sorgen – geh einfach zurück in dein Zelt, Hotel, Airbnb…, wische sie trocken und lagere sie wieder im Case.
  • Falls du dich in Gebieten mit einer hohen Luftfeuchtigkeit aufhalten wirst, dann solltest du evtl. die Anschaffung eines Luftfeuchtigkeit-Absorbers in Betracht ziehen. Es gibt bereits einige gute Produkte auf dem Markt, die speziell für Handpans und Handpan-Koffer konzipiert wurden.
  • Öle und Anti-Korrosionssprays (z.B. Waffenöl, WD-40…) können dein Instrument schützen. Jedoch beeinträchtigen alle Öle die Obertöne. Daher empfiehlt es sich bei Instrumenten, die besonders stark auf Obertöne setzen nicht mit Öl zu reinigen. Wir verwenden für unsere Instrumente TurtleCare. Das ist kein Öl, sondern eine Keramikbeschichtung, welche speziell für (nitrierte) Handpans entwickelt wurde.
  • Gib einige Tropfen TurtleCare auf deine Handpan und trage es mit einem Stück trockenem Küchenpapier auf der Oberfläche deiner Handpan auf. Nach kurzer Zeit entsteht eine schützende Beschichtung auf deinem Instrument, die es vor Staub, Schmutz und Korrosion bewahrt.